- Schuhplattler
- Schuh|platt|ler 〈m. 3〉 oberbayer. Volkstanz, bei dem der Tänzer sich auf Schenkel, Knie u. Absätze schlägt [zu platteln „zusammenschlagen“]
* * *
Schuh|platt|ler, der; -s, - [zu platteln = Platten (d. h. Handflächen u. Schuhsohlen) zusammenschlagen]:(bes. in Oberbayern, Tirol u. Kärnten heimischer) Volkstanz, bei dem die Männer hüpfend u. springend sich in rhythmischem Wechsel mit den Handflächen auf Schuhsohlen, Knie u. Lederhosen schlagen.* * *
Schuhplattler,in Oberbayern und Tirol verbreiteter Paarwerbetanz, bei dem die Männer zur Musik eines Ländlers mit den Händen auf Oberschenkel und Schuhsohlen schlagen (»platteln«), während sich die Frauen um die eigene Achse drehen (»kreiseln«); seit etwa 1900 als Gruppenplattler getanzt; heute stark tourismusorientiert.* * *
Schuh|platt|ler, der [zu platteln = Platten (d. h. Handflächen u. Schuhsohlen) zusammenschlagen]: (bes. in Oberbayern, Tirol u. Kärnten heimischer) Volkstanz, bei dem die Männer hüpfend u. springend sich in rhythmischem Wechsel mit den Handflächen auf Schuhsohlen, Knie u. Lederhosen schlagen: sie tanzten einen S.
Universal-Lexikon. 2012.